Brand BMA, ausgelaufenes Ethanol 500l, Colditz

Nachforderung des Gefahrgutzuges durch die örtlichen Kräfte, aufgrund eines Austritts größerer Mengen Ethanol. Das Ethanol war bei Ankunft bereits verflüchtigt, betriebseigene Sicherheitsmaßnahmen haben funktioniert. Somit konnten wir den Einsatz vor Ort wieder beenden.

B2:Gebäude, Wohnhausbrand, Frohburg OT Kohren-Sahlis

In den frühen Morgenstunden kam es in Kohren-Sahlis zu einem Wohnhausbrand. Bei Ankunft stand die Fassade des Gebäudes und ein Teil des Dachstuhls bereits in Flammen. Sofort wurde die Brandbekämpfung durch ein Trupp im Innenangriff und 3 Trupps im Außenangriff eingeleitet. Unsere Drehleiter wurde in Stellung gebracht und die Brandbekämpfung über die Drehleiter fortgesetzt. Nach […]

B2:Brand mittel, Brand Einfamilienhaus, Frohburg OT Nenkersdorf

Am frühen Dienstag Abend kam es im Ortsteil Nenkersdorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Bei Ankunft der Feuerwehr stand eine innenliegende Garage im Vollbrand. Das Feuer drohte bereits auf das Wohnhaus uberzugreifen. Sofort wurde eine Brandbekämpfung durch 3 Trupps unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Eschefeld nachgefordert. […]

B2:Brand mittel, Wohnungsbrand, Frohburg OT Benndorf

Wir wurden gegen 07:38 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Eschefeld zu einem Gebäudebrand nach Benndorf alarmiert. Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage. Sofort gingen 2 Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ins Gebäude vor. Die Wohnstube des Gebäudes stand im Vollbrand. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden und die Suche nach der […]

Sonst:Übung, Ausbildung des 1. KatS-Gefahrgutzug des LK-Leipzig, Engelsdorf

Heute führten wir ein besonderen Ausbildungsdienst, welcher vom Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Landkreises Leipzig organisiert wurde, mit dem Leipziger DB-Notfallmanager auf dem Bahngelände in Leipzig-Engelsdorf durch. Ziel der Übung war die Gefahrenabwehr bei einem Unfall im Schienenverkehr. In erster Linie ging es um das Erden an der Havariestelle sowie das Abdichten von […]