Nachwuchswochenende der Feuerwehr Frohburg
Zeltlager und Sommerfest des Nachwuchses der Feuerwehr Frohburg am vergangenen Wochenende
Am vergangenen Wochenende stand bei der Feuerwehr Frohburg der Nachwuchs im Mittelpunkt. Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr verbrachten gemeinsam ein ereignisreiches Sommerwochenende mit Zeltlager, Wettkämpfen und spannenden Einsatzübungen.
Der Samstagvormittag begann auf dem Alten Sportplatz in Frohburg, wo unsere Kinderfeuerwehr erfolgreich ihre „Kinderflamme“ absolvierte. An verschiedenen Stationen – darunter Erste Hilfe, „Was brennt und was nicht?“ sowie Persönliche Schutzausrüstung – konnten die Kinder ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Ab dem Nachmittag startete dann unser gemeinsames Sommerfest mit Zeltlager. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der erstmals ausgetragene Spaß- und Generationswettkampf in der Disziplin „Löschangriff“. Hier traten nicht nur unsere Jugendfeuerwehr mit zwei Teams, sondern auch unsere aktive Abteilung mit einer U30- und einer Ü30-Mannschaft an. Zudem durften wir die Feuerwehr Borna begrüßen, die sowohl mit ihrer Jugendfeuerwehr als auch mit einer aktiven Mannschaft vertreten war.
Die Teams starteten in zwei Wertungsgruppen: WK1 (Jugendfeuerwehr) und WK2 (Aktive Abteilung). Jedes Team absolvierte zwei Läufe, deren Zeiten am Ende addiert wurden.
• In der Wertungsgruppe 1 holte sich die Jugendfeuerwehr Borna mit einer beeindruckenden Gesamtzeit von 70 Sekunden den Sieg.
• In der Wertungsgruppe 2 setzte sich das Team U30 der Feuerwehr Frohburg durch.
Unsere Kinderfeuerwehr ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, ihr Können zu zeigen, und erreichte eine beachtliche Zeit von 47 Sekunden. Im Anschluss an die Wettkämpfe warteten reichlich Essen und Trinken auf alle Teilnehmenden, und ganztägig sorgte eine Hüpfburg für Spaß bei den Kindern.
Während der Abend für die Kinderfeuerwehr zu Ende ging, startete für die Jugendfeuerwehr der spannendste Teil des Tages: eine Übernachtung im Gerätehaus mit zwei realitätsnahen Einsatzübungen am Schützenhaus Frohburg. Geübt wurden das Löschen einer brennenden Holzhütte sowie die Rettung einer Person aus unwegsamem Gelände. Nach Abschluss der Übungen wurden Fahrzeuge und Technik wie im echten Einsatzbetrieb wieder einsatzbereit gemacht, bevor sich alle nach einem aufregenden Tag in die Schlafsäcke kuschelten.
Am Sonntag standen Aufräumen und Fahrzeugpflege auf dem Plan. Damit ging ein abwechslungsreiches und sehr schönes Wochenende zu Ende, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die uns bei Planung und Umsetzung dieses Wochenendes unterstützt haben, an die Eltern unserer Nachwuchsabteilungen, die Feuerwehr Neukirchen für die Bereitstellung der Hüpfburg, das Schützenhaus Frohburg für das zur Verfügung gestellte Übungsgelände sowie an die Feuerwehr Borna für ihre Teilnahme und die Bereitstellung der Zieleinrichtung für unseren Wettkampf.
Marvin Kupfer
Öffentlichkeitsarbeit FF Frohburg