Sicherheitstipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern
Sicherheitstipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor […]
Verfahrensweise beim sichten einer „Ölspur“ im Gemeindegebiet Frohburg
Verfahrensweise beim sichten einer „Ölspur“ im Gemeindegebiet Frohburg In letzter Zeit ist es mehrfach zur Alarmierung aufgrund von „Öl auf Straße“ gekommen. Aus diesemGrund möchten wir die Bürger der Stadt Frohburg im folgenden Beitrag darüber informieren, wie dieVerfahrensweise beim Sichten einer „Ölspur“ ist. Ein kleiner bunter Fleck auf nasser Fahrbahn istnoch keine Ölspur. Schon kleinste […]
Vorstellung des Gerätewagen Gefahrgut bei der Feuerwehr Borna
Vorstellung Gerätewagen Gefahrgut Am Dienstag, den 28.11.2023, führten wir einen gemeinsamen Dienst mit der Feuerwehr Borna durch. Thema des Dienstes waren die Grundlagen im ABC-Einsatz. Das gab uns die Gelegenheit, unseren Gerätewagen Gefahrgut näher vorzustellen. Unter der Leitung von Dennis Sachse und Robert Enghardt wurde die Beladung des Fahrzeugs im Stationsbetrieb näher unter die Lupe […]
Ausbildung: Technische Rettung nach Verkehrsunfall
Technische Rettung nach Verkehrsunfall Zu unserem gestrigen Dienst beübten wir das Thema „Technische Rettung nach Verkehrsunfall“ praktisch von einem, von der Firma Haferkorn bereitsgestellten, Fahrzeug. Ziel der Ausbildung war das taktische vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, vornehmlich die Schaffung einer Zugangs- und Rettungsöffnung um die Person-en patientengerecht aus dem Fahrzeug befreien zu können. […]
Unterstützung des Sportfischerverein „1949 Frohburg“ Sa. e.V.
Unterstützung des Sportfischerverein „1949 Frohburg“ Sa. e.V. Wir unterstützten am heutigen Samstag den Sportfischerverein „1949 Frohburg“ Sa. e.V. beim beseitigen größerer Äste über Ihrer Vereinshütte, welche bereits morsch und somit absturzgefährdet waren. Dies nutzten wir gleich als Ausbildung, um das Sägen aus dem Korb unserer Drehleiter zu üben. Impressionen zur Ausbildung findet ihr unter diesem […]
Einsatzübung zum 75-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Nenkersdorf
Einsatzübung zum 75-jährigen Jubiläum der Ortsfeuerwehr Nenkersdorf Zum 75-jährigen Feuerwehrjubiläum der Ortsfeuerwehr Nenkersdorf führten wir, gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Schönau, eine Einsatzübung durch. Vorgeführt wurde die technische und patientengerechte Rettung nach einem Verkehrsunfall. Impressionen zur Einsatzübung befinden sich im Anhang. © Marvin Kupfer
Hydrantenkontrolle im Stadtgebiet
Hydrantenkontrolle im Stadtgebiet Zu unserem gestrigen Dienst, kontrollierten 3 Kameraden einige ausgewählte Hydranten im Kerngebiet der Stadt Frohburg. Leider musste bei vielen festgestellt werden, dass diese zum Teil von Gras oder in Hecken eingewachsen waren. Schilder standen zum Teil an völlig anderen Orten oder waren ebenfalls eingewachsen, welches die Suche im Einsatzfall um einiges schwerer […]
Wir suchen Dich !
Wir suchen Dich ! Du bist zwischen 8 und 16 Jahre alt und hast Lust, dich in der Jugendfeuerwehr zu engagieren? Dann melde dich jetzt bei uns! Neben vielen interessanten Diensten sowie Ausflügen, nimmst du auch an spannenden Wettkämpfen gegen andere Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Leipzig teil. Die Jugendfeuerwehrdienste finden aller zwei Wochen Freitags von […]
Bootsausbildung mit der Feuerwehr Neukirchen
Bootsausbildung mit der Feuerwehr Neukirchen Am Freitag, den 21.07.2023, führten wir eine gemeinsame Ausbildung mit der Feuerwehr Neukirchen durch. Thema des Dienst war „Wasserrettung mit dem RTB (Rettungsboot)“. Neben den Funktionen des RTB’s wurde das Einslippen des Bootes sowie einige Taktiken und Manöver zur Rettung hilfloser Personen geübt. Parallel dazu, wurde mit Hilfe des HLF20 […]
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze und Gewitter
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hitze und Gewitter Besonders gefährdet durch die heißen Tage sind ältere Menschen und Kinder: Achtet auf Eure Mitmenschen, die nicht selbst für sich sorgen können! Lasst weder Menschen noch Tiere in abgestellten Fahrzeugen eingeschlossen – auch nicht „für kurze Zeit“! Die tägliche Trinkmenge sollte bei gesunden Menschen mindestens drei Liter […]